home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Für Updatekunden, bitte lesen!
-
- Sie erhalten heute eine Diskette mit der neuen Version von FIRST_MILLION. Für
- Sie als Updatekunden ist das Installieren des Programms gewohnt einfach,
- trotzdem sollten Sie eine Sicherungskopie aller Ihrer FIRST_MILLION Daten
- anfertigen! Man kann ja nie wissen!
-
- Am besten erstellen Sie irgendwo auf Ihrer Festplatte einen Ordner F_M_ALT und
- kopieren den Inhalt Ihres alten MILLION Ordners dort hinein. Wenn Sie Ihre
- Dateien für FIRST_MILLION über die ganze Platte verteilt haben, müssen Sie diese
- wieder zusammensuchen und einzeln in den Ordner F_M_ALT kopieren. Wichtig ist
- es auch, alle Ihre Druckformate zu sichern. Dazu gehören die Formularlayouts für
- die Fakturierung, sowie alle Druckformate für Listen. Ursprünglich lagen diese
- Dateien alle im Ordner FORMATE, den Sie mit der ersten Diskette von
- FIRST_MILLION erhielten.
-
- Natürlich werden Ihre bisherigen Layouts automatisch konvertiert und Sie können
- sofort mit FIRST_MILLION 4.0 wie gewohnt weiterarbeiten, aber sicher ist sicher.
- Besonders groß sind die Änderungen in den Drucklayouts für die
- Fakturierungsformulare wie Aufträge, Rechnungen und so weiter. Hier können Sie
- ab sofort jedes beliebige Format erstellen. Ob Sie auf DIN A4 Seiten, DIN A5
- Papier oder sogar DIN A4 quer drucken möchten, alles ist möglich, wenn Ihr
- Drucker da mitspielt. Diese gestalterische Freiheit hat allerdings ihren Preis,
- das Erstellen der Layouts ist mit Arbeit verbunden. Der Ausdruck entschädigt
- allerdings für die aufgewandte Mühe!
-
- Sollten Sie bisher die beigelegten Drucklayouts für diese Formulare verwendet
- haben, brauchen Sie sich auch darum nicht weiter zu kümmern. Die
- Standardformulare entsprechen Ihren bisherigen Ausdrucken völlig.
-
- Aber so schwierig wie es auf dem ersten Blick scheint ist es nicht, der
- eingebaute Texteditor erleichtert Ihnen die Arbeit erheblich. Und Sie sehen ja
- jedesmal sofort im Formularfenster, was Ihre Änderung bewirkt hat. Die Kapitel
- 1.14 bis 1.16 beschäftigen sich intensiv mit diesem Problem, bitte lesen Sie
- dort weiter. Im Anhang finden Sie auch den Aufbau der drei wichtigsten
- Drucklayouts für Angebote, Rechnungen und Mahnungen.
-
- Überhaupt schadet es nicht, das Handbuch einmal zu lesen, Sie erhalten dort die
- Informationen über die weiteren Änderungen in den Pop-Up-Menüs und Dialogboxen.
-
- So, kommen wir noch einmal auf die Installation zurück.
-
- Nachdem alle Daten gesichert sind, kopieren Sie lediglich das Programm
- MAGNUM.APP in Ihren MILLION Ordner (oder an die Stelle, wo bisher MAGNUM.APP
- stand).
-
- Nach dem Start werden sofort Ihre Daten konvertiert und Sie können mit der
- Arbeit beginnen.
-
- Sie sollten als erstes ins Pull-Down-Menü "Einstellungen" gehen und die
- Druckerparameter überprüfen. Hier könnte unter gewissen (seltenen) Umständen ein
- Nacharbeiten der Einstellungen notwendig sein. Bitte lesen Sie dazu in Kapitel
- 1.10 des Handbuchs über die Bedeutung der einzelnen Menüpunkte der
- Druckdialogbox weiter.
-
- Nun bleibt mir lediglich noch Ihnen viel Spaß mit der Bürosoftware zu wünschen.
- Wie bisher sind wir für Anregungen, Wünsche und auch Beschwerden dankbar. Sie
- alle helfen unsere Produkt noch besser zu machen.
-
-
- Die Änderungen seit der Version 3.00 im Überblick
-
- V 3.01
-
- - Der Perforationssprung bei HP Druckern ist abstellbar
-
- V 3.02
-
- - nach Bestellnummer suchen
- - ^P im Formularfenster öffnet Druckdialog
- - Button für Zeitraum bis heute im Zeitraumdialog der Buchhaltung
- - individueller Zahltermin für Bestellungen & Rechnungen
- - Timeout bei HP-Direkt Druck von 10 auf 30 Sek verlängert
-
- V 3.04
-
- - Filterfunktion im Kundenfenster auch nach Namen, Ort ....
- - Erinnerungsdatum für Buchungssätze
-
- V 3.05
-
- - Die Enter-Taste öffnet die Artikelauswahlbox für markierte Artikel
- - Der Backup-Pfad bei 'Alles Sichern' kann eingestellt werden
- - Das Kundenfenster erhält 16 Gruppen
- - Menüpunkt 'Alles auswählen'
- - Artikelinfozeilen mit '§' am Anfang werden nicht in die Rechnung übernommen
- - Rabatt nachträglich in Rechnung per Schalter aktivierbar
- - Das Auftragsdatum ist auf aktuelles Datum voreingestellt
-
- V 3.06
-
- - Sonderzeichen-Box wird mit der Insert-Taste geöffnet
- - 'Alle anzeigen' mit TAB-Taste
- - Artikelnummern bei der Artikeleingabe erst nach betätigen der OK-Taste vergleichen
-
- V 3.07
-
- - von/bis-Feld auf 6 Stellen erweitert
- - Taxi-Änderung
- - bei Kunde ohne Mwst wird der Nettobetrag in die Rechnung eingesetzt
- - Drucker-Init & Exit-String editierbar
- - Autolocater wird deselektiert mit der Tab-Taste
- - Die Returntaste bewirkt im Kundeninfo einen Zeilenvorschub,
- Shift+Return entspricht der Entertaste
-
- V 3.09
-
- - Summe der aktivierten Datensätze kann im Fakturfenster gebildet werden
- - Position der Konten in der Buchungsdialogbox änderbar
- - Zeitraumdialogbox kann mit Doppelklick verlassen werden
- - Doppelklick bei Kundengruppenauswahl
- - Das aktuelle Datum wird bei 'definiert' eingesetzt
- - Buchungsätze werden beim Mahnungsdruck aktuallisiert
- - 'Perforationssprung Aus' wird auch bei Formatdruck aktiviert
-
- V 3.10
-
- - Einnahmekonten werden innerhalb einer Kontenklasse von Ausgabekonten abgezogen
-
- V 3.12
-
- - Taxi: Cursor bei Fahrer statt Datum
- - Taxi: Pflegeversicherung statt Berlinzulage
- - Stapeldruck im Fakturfenster möglich
- - 'Faktur gedruckt'-Flag in der Fakturdialogbox sichtbar
- - Filter 'Gedruckte nicht anzeigen'
- - Bei Filter 'aktueller Kunde' werden auch die Erledigten Faktursätze immer angezeigt
- - Frage nach Anzahl der Ausdrucke bei Stapeldruck
- - 'aktuelle Summe' nur für markierte Datensätze im Fakturfenster
-
- V 4.00
-
- - 3D-Look eingeführt (auch abschaltbar)
- - Druck-Parameter-Dialog umgestaltet(Popup-Menüs)
- - extra Einstellung für Etikettendrucker
- - eigenen Desktop mit ICONS entfernt
- - Menütitel 'Fenster' eingebaut (zum Aufruf der Fenster per Mausklick)
- - Perforationsabschaltung nicht senden, wenn kein HP angewählt ist als Drucker
- - Editor eingebaut Iconify möglich
- - HTML-Attribute <B>,<U>,<I> eingebaut
- - Rubberband für Buchung- Kunde- Artikel & Fakturfenster
- - Filterfunktion kann direkt aus Suchendialog aufgerufen werden
- - Tastencodes 'S'(Suchen),'N'(Neu) und 'C'(Close) entfernt
- - Eigener Font für jedes Fenster mit Fontselektor einstellbar (mit ALT-Taste für alle Fenster)
- - Daten speichern bei Shutdown (F_M versteht AP_TERM)
- - PageUp/PageDown & End-Tasten des Mac werden unterstützt
- - neue Platzhalter:
- <FSUMME> <FRABATT> <FRAB_PROZ> <FMWST> <FMWST1> <FMWST2> <FMWST3> <FGEWICHT>
- - SFP004-Abfrage entfernt (kein Patch auf PCI-Mac unter MagicMac erforderlich!)
- - Skontosatz-Voreinstellung im Parameterdialog
- - Zwei Schalter im Pop-Up-Menü Formular 'Artikelmitglieder drucken' & 'Netto' für Einzelformular
- abweichend von der globalen Einstellung nutzbar
- - 'Layout' & 'Zusatztext' Aufruf zusätzlich ins Pop-up-Menü 'Formular' eingebaut
- - Alle Pfade auf 255 Bytes verlängert (lange Dateinamen)
- - Mac-Zeichensatz für Druckausgabe einstellbar
- - Infozeile für jedes Fenster
- - Pop-Up-Menü öffnet sich bei Links-Klick in Infozeile
- - 'Von' und 'Nach' in Buchungsfenster vertauscht
- - Fakturfilter 'aktuelle Artikel'
- - Kundenfilter 'nur Geänderte' zeigt alle Kundendatensätze die sich
- seit der letzten Datensicherung geändert haben
- - Pop-Up für Druckausgabe-Port
- - Ausgabe in Datei
- - Einstellung der Port-Geschwindigkeit bei Ausgabe über U\DEV\...
- - Zahlart & Anrede frei definierbar im Pop-Up
- - Buchungsnummer in Fakturdialogbox editierbar
- - Infozeile in Formular-Fenster eingebaut
- - Dialogbox für 'Ihr/Unser Zeichen' eingebaut
- - 'Ihr Zeichen' kann im Kundendialog voreingestellt werden
- - Voreinstellung für 'Unser Zeichen' in der Parameterbox
- - Aktuelles Datum für <FAUFTRAGDATUM> einsetzen, wenn kein Auftragsdatum vorhanden ist
- - aktuelles Datum als Erinnerungsdatum mit einem Klick setzen
- - Init & Exit-Strings auch für Drucker2
- - keine Einstellung des oberen Rand mehr
- - Speicherung von Font, Farbe & Hintergrund
- - Druckparameterdialog nicht modal
- - Einstellungen für beide Drucker im Druckparameterdialog
- - Wahl des Druckers für jedes Layout
- - Bei jedem Datum kann ein Offset angegeben werden z.B. <FDATUM+14>
- - Druckabbruch auch mit Ctrl-Links-Shift
- - Parameter & System-Dialog sind jetzt nicht modal
- - MagiC-Fontselector kann aufgerufen werden für die Fontzuordnung
-
- V 4.0.1
- - aktuelles Datum als Auftragsdatum in Faktur speichern wenn nicht vorhanden
- - Buchungsfilter nur nach Bezeichnung
-
- V 4.0.4
- - Neue Platzhalter <KNAME1_ORG> Name1 ohne Vor- und Zunamen-Tausch
- <ABESTELLT> bestellt Artikel
- - Editor löschen bei 'neues Format anlegen'
-
- V 4.0.5
- - 'Markierte erledigen'-Funktion
- - andere Farben für Faktursätze mit Zahltermin
- - auch Anzeige der Erledigten mit gesetztem Erinnerungsdatum
- - auch Bruttobetrag im Artikelfenster wenn Preis als Netto gespeichert
- - V-Einheit & Bestand in Artikel-Box wieder editierbar
-
- V 4.0.6
- - Aufträge farbig markieren
- - keine Function-Errors mehr bei Drucken wenn PORT-Device
-
- V 4.0.8
- - Rechnungen ins Clipboard kopieren
- - Buchungsnummern bis 32767 möglich
-
- V 4.0.9
- - Alle anzeigen mit Esc zusätzlich zu Tab
- - richtige Einsortierung bei Buchungen wenn altes Datum < neues Datum war
-
- V 4.1.0
- - bei Rechnungen buchen wird das erste logische statt dem ersten pysikalischen Einnahmekonto
- voreingestellt
- - Verpackungseinheit bei Artikeln kann auch < 1.0 sein
- - auch Bruttosumme bei Kontenlisten ausdrucken
- - automatische Aktuallisierung des F10-Fensters bei autom. Buchen
- - Suche nach Kundennummer mit 32- statt 16-Bit-Wert
-
-